Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende

Veröffentlicht am: 20. April 2023

Arbeiten im Geist Don Boscos - Einführungstage für neue Mitarbeitende

Die Einführungstage für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine Möglichkeit, mehr über ihren Arbeitgeber und v.a. dessen Gründer Don Bosco zu erfahren.  Die Themen und Inhalte der Einführungstage orientieren sich an den Leitlinien der SDB in Deutschland: ausgehend vom Leben und Werk des Ordensgründers Don Bosco geht es darum, die Strukturen und Arbeitsfelder der Salesianer weltweit und vor Ort kennen zu lernen.

Die inhaltliche Füllung der Schlagworte „Präventivsystem“ mit den drei Säulen „Glaube, Vernunft und Liebe“, die sog. oratorianischen Prinzipien, „Assistenz“ und „pastorale Arbeit“ ist wesentliches Ziel der Tage.

Auch die persönlichen Begegnungen und Gespräche untereinander kommen nicht zu kurz – sei es in den Pausen oder an den Abenden.

Impressionen aus den Einführungstagen in München:

Die nächsten Termine

17.03.2025 - 20.03.2025

Gadheim

20.05.2025 - 23.05.2025

Ensdorf

23.06.2025 - 24.06.2025

Gadheim / für Teilzeitkräfte

01.07.2025 - 04.07.2025

Jünkerath

16.09.2025 - 19.09.2025

03.11.2025 - 06.11.2025

10.11.2025 - 11.11.2025

19.01.2026 - 22.01.2026

Aschau

Heiligenstadt

München

München

Mehr zu unserem internen Fortbildungsinstitut, dem JPI, erfahren Sie hier

Don Bosco Straßenkinder: Straßenkinder und die Pädagogik Don Boscos

Weltweit gibt es Kinder und Jugendliche, die aus allen Hilfesystemen herausfallen und irgendwann auf der Straße landen. Ob mitten in Deutschland oder in Ländern des Globalen Südens, es ist Aufgabe der Sozialen Arbeit beziehungsweise der Straßenpädagogik, Angebote zu entwickeln, um junge Menschen mit „Lebensmittelpunkt Straße“ in ihren je unterschiedlichen Situationen zu begleiten, ihnen die Möglichkeit zu einer ganzheitlichen Bildung zu öffnen und gleichzeitig ein diesbezügliches gesellschaftspolitisches Mandat wahrzunehmen.

Ein zweijähriges Online-Studienprogramm der Universität Heidelberg stellt sich genau diesen Herausforderungen und qualifiziert die Teilnehmenden zu Straßenpädagog*innen. Mitarbeitende aus den Einrichtungen der Deutschen Provinz können an diesem Programm teilnehmen.

Mehr Informationen finden Sie hier.