Für alle – Wählen mit Herz und Verstand

München – Das Don-Bosco-Werk in Deutschland hat sich der ökumenischen Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand“ zur Bundestagswahl 2025 angeschlossen. Die von verschiedenen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften ins Leben gerufene Kampagne rückt die Begriffe Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in den Fokus und betont, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern Pflege und Engagement benötigt.

Das zentrale Logo zeigt ein (Wahl-)Kreuz in Verbindung mit dem Slogan „Für alle. Mit Herz und Verstand“ – ein klares Bekenntnis zur Demokratie und ein Aufruf, extremistischen Positionen entgegenzuwirken und das Wahlrecht verantwortungsvoll wahrzunehmen.

Mit seiner Entscheidung zur Unterstützung der Kampagne bekräftigt das Don-Bosco-Werk sein Engagement für eine demokratische, gerechte und friedliche Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf junge Menschen und ihre Zukunftsperspektiven. Bereits bei ihrem letztjährigen Provinzkapitel hatten sich die Salesianer Don Boscos intensiv mit der politischen Situation in Deutschland und Europa auseinandergesetzt. Dabei brachten sie ihre Besorgnis über die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung, den erstarkenden Populismus sowie den Aufstieg extremistischer Strömungen zum Ausdruck.

In Zeiten, in denen gesellschaftliche Spaltungen wachsen und demokratische Werte zunehmend in Frage gestellt werden, sehen sich die Salesianer Don Boscos in der Verantwortung, ein klares Zeichen für Menschenwürde, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung zu setzen.

Aufruf an junge Menschen

Ein besonderer Impuls kam dabei von jungen Menschen selbst: Im Rahmen des Provinzkapitels initiierten Jugendvertreterinnen und -vertreter des Don-Bosco-Werks einen offenen Brief, der von den Ordensmitgliedern und ihren Mitarbeitenden mitgetragen wird. Darin richten sie sich direkt an Jugendliche und junge Erwachsene: „Es ist wichtig, sich zu informieren, gerade jetzt, wo viele Wahlen anstehen. Nehmt Euch Zeit und fragt nach! Euer Wahlrecht ist ein mächtiges und wichtiges Instrument. Nutzt es klug und verantwortungsvoll.“

Mit der Erklärung „Miteinander – um der Jugend willen“ unterstreichen die Salesianer Don Boscos und ihre leitenden Mitarbeitenden zudem ihr klares Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft. Sie distanzieren sich entschieden von jeglicher Form des völkischen Nationalismus und des Extremismus und werben dafür, sich aktiv für Demokratie, Frieden und soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Sie rufen dazu auf, sich mit Herz und Verstand für die Achtung der Menschenwürde sowie für eine freiheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen starkzumachen.

„Unsere Verantwortung als Don-Bosco-Werk ist es, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, sie zu stärken und ihnen Orientierung zu bieten. Demokratie lebt von Mitwirkung, von Information und von der Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl einzusetzen“, erklärt P. Reinhard Gesing, Provinzial der Salesianer Don Boscos in Deutschland. „Mit unserem Engagement in der Initiative ‚Für alle. Mit Herz und Verstand‘ wollen wir unterstreichen, dass wir für eine offene, demokratische Gesellschaft eintreten, in der alle Menschen mit Würde und Respekt behandelt werden.“

Das Don-Bosco-Werk ruft insbesondere junge Menschen dazu auf, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen, sich mit ihrer Stimme und ihren Anliegen aktiv in die Politik und die gesellschaftliche Diskussion einzubringen und, sobald sie wählen können, verantwortungsvoll von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

RefÖA/kh

Downloads

Miteinander – um der Jugend willen: Erklärung zur politischen Situation in Deutschland und Europa
PDF zum Download

Miteinander – im Interesse der Jugend: Erklärung zur politischen Situation in Deutschland und Europa
Fassung in einfacher Sprache
PDF zum Download

Brief an die Jugend
PDF zum Download