29. Generalkapitel der Salesianer Don Boscos in Turin

Turin (Italien) – 227 Kapitulare aus allen Teilen der Welt, darunter mit Provinzial P. Reinhard Gesing und dem gewählten Delegierten P. Simon Härting auch zwei Vertreter der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos, kommen vom 16. Februar bis 12. April 2025 zum 29. Generalkapitel der Salesianer Don Boscos in der Heimat Don Boscos, in Turin-Valdocco (Italien), zusammen.

Das Generalkapitel ist das höchste Entscheidungs- und Orientierungsgremium der Kongregation. Unter dem Thema „Leidenschaftlich für Jesus Christus, engagiert für junge Menschen“ diskutieren und reflektieren die Kapitulare die aktuelle und zukünftige Ausrichtung der Ordensgemeinschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie die Stärkung der Jugendarbeit, die Förderung von Berufungen und die Anpassung der missionarischen Aktivitäten an die aktuellen globalen Herausforderungen.

Wahl eines neuen Generaloberen

Ein weiterer Schwerpunkt des Kapitels wird die Wahl des Generaloberen sein. Der bisherige zehnte Nachfolger Don Boscos, Kardinal Ángel Fernández Artime, hatte im Sommer 2024 sein Amt als Generaloberer der Salesianer Don Boscos niedergelegt, nachdem er ein Jahr zuvor von Papst Franziskus überraschend zum Kardinal berufen und Anfang 2025 zum Pro-Präfekten der vatikanischen Ordensbehörde ernannt worden war. Seitdem leitet Vikar Don Stefano Martoglio die Ordensgemeinschaft als Übergangsleiter.

Provinzial Pater Reinhard Gesing (rechts) und Pater Simon Härting

Provinzial Pater Reinhard Gesing (rechts) und Pater Simon Härting vertreten die Deutsche Provinz beim Generalkapitel in Turin.

Der Generalobere führt die weltweit rund 14.000 Salesianer Don Boscos in 134 Ländern. Die meisten Ordensmitglieder sind in Indien, Italien, Spanien, Polen und Brasilien tätig. In Deutschland umfasst die Provinz, zu der auch Einrichtungen in der Schweiz (Beromünster) und in der Türkei (Istanbul) gehören, etwa 190 Mitglieder an rund 30 Standorten mit etwa 2.000 Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen in Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Wallfahrt nach Rom

Die Dauer des 29. Generalkapitels ist mit 55 Tagen angesetzt. In der ersten Woche kommen die Kapitulare zu geistlichen Tagen zusammen, durch die sie der frühere Generalobere Don Pascual Chávez V. begleiten wird. In diesem Rahmen ist auch eine Pilgerfahrt zum Colle Don Bosco, Don Boscos Geburtsort, und nach Chieri geplant. Es folgen das Studium des sog. „Instrumentum Laboris“ und das Hören und die Reflexion der Berichte der Generalräte sowie die Arbeit an den Kernthemen des  Kapitels.

Vom 23.-29. März werden die Wahlen des neuen Generaloberen und des neuen Generalrates abgehalten, woran sich zwei weitere Arbeitswochen zu den Inhalten des Kapitels anschließen. Enden wir das Kapitel mit der Jubiläumswallfahrt nach Rom am 11. April und einem Abschlussgottesdienst am 12. April in der Basilika Sacro Cuore.

RefÖA/kh