KSH-Präsidentin und Vizepräsident im Amt bestätigt
München/Benediktbeuern – Wiedergewählt: Prof. Dr. Birgit Schaufler, seit Januar 2022 Präsidentin der KSH München, leitet die Hochschule ab Herbst für eine weitere Amtszeit von vier Jahren. Die wahlberechtigten Hochschulmitglieder wählten die Professorin mehrheitlich erneut – und gaben somit ihre eindeutige Zustimmung zur Fortführung der erfolgreichen Hochschulentwicklung der letzten Jahre.
Die KSH München, so die Worte der Präsidentin am Wahltag, befände sich in einem Wandel. Besonders bedeutsam sei – vor dem Hintergrund des wachsenden Bildungsmarktes und der demographisch bedingten rückgängigen Studierendenzahlen –, die Aktualisierung und Ausdifferenzierung des Studienangebots. „Wir haben vor zwei Jahren einen hochschulweiten Portfolioprozess eingeleitet, in dessen Rahmen wir unsere inhaltlichen Schwerpunkte bewerten und unsere Studienformate neu denken. Auf dieser Basis ist es uns möglich, unser Studienangebot weiter zu profilieren und an die Bedarfe und Erwartungen unserer wichtigsten Zielgruppen, anzupassen.“
Flexible Studienangebote ausbauen
Eine attraktive Studienumgebung auf einem grünen städtischen Campus und dem traditionsreichen Campus im Kloster Benediktbeuern, modernste Medientechnik und eine hohe Angebotsflexibilität machen dies möglich. Heutet bietet die KSH München allein in ihrem Fachgebiet Soziale Arbeit eine kompakte, eine berufsbegleitende, eine Vollzeit und eine duale Studienvariante an. Ein Entwicklungsschritt, der nach Angaben der Hochschulpräsidentin noch nicht abgeschlossen ist: „Wir wollen und werden durch unsere Angebotsstruktur für all diejenigen attraktiv bleiben, die sich für ein Studium in den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung, Erziehung, Gesundheit und Pflege interessieren und mit uns als starkem Bildungspartner ihre berufliche Zukunft planen.“
Netzwerk mit Trägern der Sozialen Arbeit stärken
Ganz oben auf der Hochschulagenda steht die Netzwerkarbeit mit der Praxis: „Unsere Hochschule profitiert von einem langjährig entwickelten und äußerst vitalen Netzwerk mit sehr leistungsstarken Partnern aus der Praxis“, sagt Prof. Dr. Birgit Schaufler. „Mein und unser gemeinsames Anliegen wird es sein, dieses Netzwerk zu stärken und weiter ausbauen“. Die erfolgreiche Einführung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit dual (B.A.) am Campus München – und ab Wintersemester 2025/26 am Campus Benediktbeuern – sei das Resultat einer engen, vertrauensvollen und gewinnbringenden Zusammenarbeit mit den Trägern in der Sozialen Arbeit. „Für unser gesamtes Studienangebot profitieren wir sogar von über 170 vertraglich fixierten Praxis-Kooperationen im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssektor.“
Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Schwarz wiedergewählt
Ebenfalls wiedergewählt: Prof. Dr. Andreas Schwarz, der zeitgleich mit Prof. Dr. Birgit Schaufler im Januar 2022 in das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre gewählt wurde. Auch er spricht von einer „Ausdifferenzierung des Studienangebots“ und weist in diesem Kontext auf die substanzielle Weiterentwicklung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit (B.A.) hin, die bis zum kommenden Wintersemester abgeschlossen und eingeführt sein soll. „In Anbindung an die Anforderung und Wünsche unseres Praxisnetzwerks definieren wir aktuell neue Inhalte und Schwerpunktsetzungen im Studiengang, um auch in Zukunft maßgeblich zur Gewinnung von Fachkräften in der Sozialen Arbeit beizutragen.“
Präsidentin und Vizepräsident freuen sich über ihre Wiederwahl und die damit in Verbindung stehende Anerkennung ihrer bisherigen Arbeit. Die KSH München habe durch ihre Profilierung in den sozialgesellschaftlichen Feldern ein unvergleichliches Potenzial, um auf die offenen Zukunftsfragen eine verlässliche Antwort zu geben. „Wir freuen uns beide auf die kommenden vier Jahre und darauf, diese wunderbare Hochschule in die Zukunft zu führen.“
Text: Sibylle Thiede; Fotos: KSH